
Rödelheimer Musiknacht präsentiert
Musik am Fluss
13.05.2023
Schön war’s!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass Musik am Fluss“ am 13. Mai 2023 wieder zu einem bezaubernden, freundlichen sympathischen Stadtteil-Musikevent wurde.
Unser Dank gilt ganz besonders
den musikalischen Akteur:inen: Solisten, Bands, Chören und den privaten Gastgeber:innen sowie den Vereinen und sozialen Institutionen und der Stadt Frankfurt mit Grünflächen- und Ordnungsamt und dem „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“ und dem Organisationsteam und der Publikumsbetreuung und den Aufräum-Helfer:innen am Sonntag und den Verantwortlichen für Grafik und Veranstaltungstechnik und dem wunderbarem Publikum.



























Liebe Gäste,
im vergangenen Jahr haben wir die Rödelheimer Musiknacht an die Nidda verlegt, und das Konzept »Musik am Fluss!« wurde von Ihnen als Zuhörer*innen und von den beteiligten Musiker*innen begeistert angenommen. Auch in diesem Jahr wird die Rödelheimer Musiknacht wieder »Musik am Fluss!« präsentieren:
Umsonst und draußen sind an 14 Orten entlang der Nidda Blues, Rock, Folk, Disko, Chor- und Orgelmusik, Singersongwriter, Volkslieder und klassische Musik zu hören.
Wie immer spielen alle beteiligten Musikerinnen und Musiker ohne Gage, alle an der Organisation und der Durchführung beteiligten Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich.
Umsonst
& Draußen
An 14 Orten
entlang der Nidda
Programm
Musik am Fluss entlang der Nidda
1 – Tankstelle Hausener Weg 116
Jack Corrigall
Folk, Americana
16.00 – 16.30 Uhr
Capo Zwo
Pop, Rock und Blues
17.00 – 18.00 Uhr
Blue Rust
Bluesrock
18.30 – 19.30 Uhr
Blues & Gasoline
Bluesrock
20.00 – 21.30 Uhr
2 – Kuhlmannswiese / Schenckstraße
Asscorial Bleu und Sillipatty
Rock, Pop-Coversongs
50er bis heute
16.30 – 17.30 Uhr
10 Cent Janes
Selbstgemachter Indierock
18.30 – 19.30 Uhr
THE FULL LOVE EXPERIMENT
Elektro-Indie-Pop’n Roll
20.30 – 21.30 Uhr
3 – Kuhlmannswiese / Stichelstraße
BE POET
Elektro Sound Poetry
17.30 – 18.30 Uhr
Bold Seamen All
Shantys
19.30 – 20.30 Uhr
4 – Rund ums Vereinsringhaus
AFTERSHAVE
Frankfurts erster Barbershopchor
16.00 – 17.00 Uhr
(im Saal)
SingJorinas
Frauenchor „Zwischen Himmel und Erde“
17.30 – 18.30 Uhr
(im Saal)
Watercoloured Well
Elektrisch akustische
-Improvisationsmusik
18.30 – 19.30 Uhr
(Flussgasse)
Triple A
Bluesrock
20.00 – 21.00 Uhr
(Flussgasse)
5 – Rollschuhbahn
Rollerdisko mit DJ Groovintella
Diskomusik
16.00 – 21.00 Uhr
Sven Wortmann & Buster Keaton
Stummfilme mit Live-Kinoorgelbegleitung
22.00 – 23.00 Uhr
6 – Brentanopark Pavillon
Rödelheimer Trompeten-Duo
Volkslieder und Klassisches
15.00 – 15.30 Uhr
Rödelheimer Swingtime-Projekt
Jazz
15.45 – 16.45 Uhr
Klezpiracy
Klezmer
17.00 – 18.00 Uhr
3 x 2 Concertante
Klassik
18.15 – 19.15 Uhr
Ensemble Violino
Klassik
19.30 – 20.30 Uhr
Mistelfink
Folk-Pop mit deutschen Texten
21.00 – 22.00 Uhr
7 – Cyriakus-Kirche
Flauti Francoforte
Blockflötenorchester
15.00 – 15.45 Uhr
Trio Azul
Werke aus Barock, Klassik und Romantik
16.00 – 16.45 Uhr
voc’n’semble
Klassischer A-Capella Gesang
17.00 – 18.00 Uhr
Kammerensemble Radilo
Klassische Musik für Flöte, Geige und Cello
18.15 – 19.00 Uhr
Quintetto Grandioso
Klassisches Bläserquintett
19.15 – 20.00 Uhr
Levantewind
Klezmer- und Balkanmusik
20.30 – 21.30 Uhr
8 – Petrihaus
Roter Stern Chor
Arbeiterlieder
16.00 – 17.00 Uhr
(Atelierhaus)
EveryFriday
Rock, Blues, Pop und Balladen
17.30 – 18.30 Uhr
(Freifläche)
SHE Choir
Pop & feministische Protestsongs
19.00 – 20.00 Uhr
(Atelierhaus)
9 – Sportjugendhaus
RIEDRAIN
Folk und Pop
16.00 – 17.00 Uhr
Velocidad
Jazz und Pop einmal anders
17.30 – 18.30 Uhr
Frankfurter Beschwerdechor
Aktuelle Themen brand-heiß serviert
19.00 – 20.00 Uhr
10 – Solmspark am Schloss
TAIKO-AG
Japanische Trommeln
15.00 – 15.30 Uhr
(am Kiosk)
Gutleut 4
Ehrliche Rockmusik
„so wie früher“
17.00 – 18.00 Uhr
The Tulips
Rockabilly
18.30 – 19.30 Uhr
Gosolow
Instrumental Rock –
wuchtig & wortkarg
20.00 – 21.00 Uhr
11 – TGS Vorwärts, Rebstöcker Weg
Anonyme Saxophoniker
Von Duke Ellington über Itchy Fingers bis Bizet
16.00 – 17.00 Uhr
Corduroy
Lieblingslieder im akustischen Gewand
17.30 – 18.30 Uhr
Pool X
Rockmusik aus eigener Feder
19.00 – 20.00 Uhr
Copy Killers
Beat der Sixtees
20.30 – 21.30 Uhr
12 – Haus Biegwald
Dolphins & Stars
Blues, Rock, Jazz & Folk
16.00 – 17.00 Uhr
Lear
Eigene Nummern im Stil der 70er Jahre
17.30 – 18.30 Uhr
the goodoldboys frankfurt
Rockblues
19.00 – 20.00 Uhr
Blues Office
Blues
20.30 – 21.30 Uhr
13 – Blauer Steg
Ismael Seck
Sound aus Afrika mit der Djembe-Trommel
15.00 – 16.00 Uhr
Kitchen Sound
acoustic funk rock und jazz
16.00 – 17.00 Uhr
The ProKRASStinators
Rock, Pop, Folk
17.15 – 18.15 Uhr
Hans Georg Schwab
Songs von Johnny Cash bis Ed Sheeran
18.30 – 19.00 Uhr
Anykind
Rock von Mainstream bis Alternative
19.30 – 20.30 Uhr
MINUS MEIER
Pop ohne Kitsch
21.00 – 22.00 Uhr
14 – Auguste-Oberwinter-Haus
Jazz-Trio
Jazz
16.00 – 17.00 Uhr
(im Saal)
MegaMusicClan
70er- und 80er-Klassiker
17.30 – 18.30 Uhr
(im Saal)
Axel Freudenberger Quartett
Kammerjazz
19.00 – 20.00 Uhr
(im Saal)
Das Duo Doc Dittrich
Beat, Rock und Schlager der 60er und 70er
20.30 – 21.30 Uhr
(auf dem Gelände)
Musikgruppen
Wie immer spielen alle beteiligten Musikerinnen und Musiker ohne Gage.
Schlechtes Wetter
Leider muss »Musik am Fluss!« bei schlechtem Wetter ausfallen, da eine Verlegung aller Konzerte in überdachte Räume nicht möglich ist. Programmänderungen werden in jedem Fall hier angekündigt.
Versorgung
Da die meisten Auftrittsorte im Freien liegen, gibt es dort keine Bewirtung. Daher empfehlen wir, einen Picknick-Korb oder Rucksack für Decken, Knabberzeug und Getränke mitzunehmen.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen, Unterstützung oder wenn Sie sich in irgendeiner Form beteiligen möchten. Gerne nehmen wir Ihr Feedback hier per E-Mail oder Telefon entgegen. Gerne soll diese Seite als Plattform dienen und Sie als Gruppe auch im Internet präsentieren.
Quartiersmanagement
Rödelheim-West
roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de
Telefon
+49 69 93490218
Nachruf für Jürgen Salerno
Jürgen Salerno ist am 25. Dezember 2022 gestorben. Wir sind sehr traurig über seinen Tod.
An der Rödelheimer Musiknacht beteiligte sich Jürgen Salerno von Anfang an. Zusammen mit seinen Schüler:innen und Freunden entstand in seinem Garten kraftvolle Musik in wunderbarer Atmosphäre. Er begeisterte mit seinen Songs, seiner Freude an Kooperation und seiner Eigenwilligkeit.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Heike Hecker – auch im Namen der Vorbereitungsgruppe Rödelheimer Musiknacht
Musiknacht-Historie
